Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
SchuleOnline
  • Hauptmenü 1Unterstützung für Schulleitung und Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Aufholen nach Corona - gelingendes Lernen fördern.
    • Hauptmenü 1.2Handreichung onlinegestützter Unterricht.
    • Hauptmenü 1.3Kommunikation, Interaktion, Resilienz
      • Hauptmenü 1.3.1Schulleitung mit Kollegium/Lehrkraft.
      • Hauptmenü 1.3.2Lehrkräfte/Kollegium untereinander.
      • Hauptmenü 1.3.3Lehrkräfte mit Schülerinnen und Schülern.
      • Hauptmenü 1.3.4Lehrkräfte mit Eltern.
      • Hauptmenü 1.3.5Resilienz_Selbstfürsorge.
      • Hauptmenü 1.3.6Pädagogische Gestaltung der Testsituation.
      .
    • Hauptmenü 1.4Organisationshilfen.
    • Hauptmenü 1.5Schulleitungstreffpunkt digital.
    • Hauptmenü 1.6Fortbildungsangebote zu Fernunterricht.
    • Hauptmenü 1.7Fortbildungsangebote Diagnostik & Förderung.
    • Hauptmenü 1.8PL-Spotlights.
    • Hauptmenü 1.9Weitere Ansprechpartner.
    .
  • Hauptmenü 2Unterstützung für Eltern und Schüler.
  • Hauptmenü 3Unterrichtsinhalte, Materialien, Medien.
  • Hauptmenü 4Digitale Werkzeuge.
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > SchuleOnline.  > Unterstützung für Schulleitung und L....  > Kommunikation, Interaktion, Resilien....  > Auf diesen Seiten finden Sie Hinweis...

Selbstfürsorge für Lehrkräfte

Lehrkräfte sehen sich seit einigen Monaten besonderen Herausforderungen gegenüber. Abhängig von der eigenen privaten Situation, den vorhandenen digitalen Kompetenzen und den schulischen Rahmenbedingungen haben wir ganz unterschiedliche Ressourcen, um mit diesen umzugehen. Was der einen Lehrkraft jetzt gut gelingt, ist für die andere vielleicht eine große Belastung: Etwa ein Viertel der für das "Deutsche Schulbarometer" befragten Lehrerinnen und Lehrer gab an, jetzt einen höheren Arbeitsaufwand zu haben als zuvor und etwa jede fünfte Lehrkraft kommt nicht zumindest weitgehend mit der neuen Situation zurecht. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, auch einmal auf sich als LehrPERSON zu schauen. Wie komme ich zurecht? Wo stehe ich? Um dann ggf. auch bei der Tendenz zur Überlastung bewusst gegensteuern zu können. 

  • Teil1: Selbstfürsorge_Bestandsaufnahme 
    • Download DownloadWord und DownloadPDF

  • Teil 2: Selbstfürsorge_Zieldefinition
    • Download DownloadWord und DownloadPDF

  • Teil 3: Selbstfürsorge_erste Schritte
    • Download DownloadWord und DownloadPDF

Erste Hilfe gegen Stress

Der Workshop "Erste Hilfen" zur Stressbewältigung im Schulalltag richtet sich an Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte im Schulwesen. Ziel ist eine Reflexion der eigenen Strategien im Umgang mit Stress im Schulalltag sowie eine Erarbeitung von "Ersten Hilfen" zur Stressbewältigung. Dazu werden Übungen angeleitet, Anregungen gegeben und Impulsfragen gestellt, die selbstständig im eigenen Tempo und nach eigenem Ermessen bearbeitet werden können.

  • DownloadPowerPoint-Datei
  • DownloadPDF-Datei

Diesen Bereich betreut E-Mail an Joachim Dieterich. Letzte Änderung dieser Seite am  9. April 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz