Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
SchuleOnline
  • Hauptmenü 1Unterstützung für Schulleitung und Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Aufholen nach Corona - gelingendes Lernen fördern.
    • Hauptmenü 1.2Handreichung onlinegestützter Unterricht.
    • Hauptmenü 1.3Kommunikation, Interaktion, Resilienz.
    • Hauptmenü 1.4Organisationshilfen.
    • Hauptmenü 1.5Schulleitungstreffpunkt digital.
    • Hauptmenü 1.6Fortbildungsangebote zu Fernunterricht.
    • Hauptmenü 1.7Fortbildungsangebote Diagnostik & Förderung.
    • Hauptmenü 1.8PL-Spotlights.
    • Hauptmenü 1.9Weitere Ansprechpartner.
    .
  • Hauptmenü 2Unterstützung für Eltern und Schüler.
  • Hauptmenü 3Unterrichtsinhalte, Materialien, Medien.
  • Hauptmenü 4Digitale Werkzeuge.
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > SchuleOnline.  > Unterstützung für Schulleitung und L....  > Datenschutz, kommunale Medienzentren...

Informationen des Landesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Schulunterricht von zu Hause | Mit welchen datenschutzkonformen Instrumenten können sowohl schulisches Miteinander als auch Lerninhalte transportiert werden?

Videogestützte Kommunikationstechnik | Welche technischen und rechtlichen Aspekte müssen bei der Auswahl eines Videokonferenz-Tools zum Einsatz im Schulunterricht beachtet werden?

Die Antworten finden sie externer Linkhier.

Ansprechpartner vor Ort - die kommunalen Medienzentren im DigiKomp des PL

Die Kommunalen Medienzentren unterstützen Schulen im Bereich der Bildung in der digitalen Welt. Sie sind Teil des Digitalen Kompetenzzentrums am PL. Kontaktinformationen und Erreichbarkeitszeiten aller regionalen und kommunalen Medienzentren sowie weiterer Ansprechpersonen gibt es externer Linkauf den Seiten des DigiKomps.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Joachim Dieterich. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz