Interviews mit Schulleitungsmitgliedern rund um Erfordernisse und Erfahrungen nach dem ersten Lockdown (März 2020):
Die stufenweise Schulöffnung nach den Osterferien:
Berufsbildende Schule;
IGS/Gymnasium;
Realschule plus;
Grundschule
Tipps aus der Schulpraxis: Interviews mit Schulleitungen aus dem Projekt S4 - Schule stärken, starke Schule
Vor besonders großen Herausforderungen stehen Schulen mit einem hohen Anteil an bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern. Gerade diese Kinder und Jugendlichen erreichen digitale Bildungsangebote oft nicht. Damit die ohnehin vorhandene Schere bezogen auf Bildungsgerechtigkeit nicht noch weiter auseinander geht, ist es wichtig, diese Schülerinnen und Schüler besonders in den Blick zu nehmen. Daher haben wir Gespräche mit Schulleitungen von S4-Schulen geführt und in Video-Interviews den Fokus auf diese Kinder und Jugendlichen gelegt.
Überblick über die Anregungen aus den Interviews zum Download
Videos weiterführende Schulen
Videos Grundschulen
Tutorials Schule leiten in der Krise
In der Corona-Zeit sind Schulleitungen als Manager der Krise gefordert und damit in einer Rolle wie noch nie zuvor. Vorbereitet darauf waren die Wenigsten. Die Wübben Stiftung, Projektpartner im Projekt "S4 Schule stärken, starke Schule!", hat Schulleitungen in ganz Deutschland gefragt, zu welchen Themen Sie sich Unterstützung wünschen. Eine zentrale Frage lautet:
Was bedeutet die Krise für mich und meine Aufgaben als Schulleitung? In kurzen Videos geben Dr. Maike Reese und Maja Dammann, zwei bundesweit tätige Expertinnen für Schulentwicklungsprozesse, dazu Erläuterungen, systematische Einordnungen und praktische Tipps.
Die Videos finden Sie
hier.