Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
SchuleOnline
  • Hauptmenü 1Unterstützung für Schulleitung und Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Aufholen nach Corona - gelingendes Lernen fördern.
    • Hauptmenü 1.2Handreichung onlinegestützter Unterricht.
    • Hauptmenü 1.3Kommunikation, Interaktion, Resilienz.
    • Hauptmenü 1.4Organisationshilfen.
    • Hauptmenü 1.5Schulleitungstreffpunkt digital.
    • Hauptmenü 1.6Fortbildungsangebote zu Fernunterricht.
    • Hauptmenü 1.7Fortbildungsangebote Diagnostik & Förderung.
    • Hauptmenü 1.8PL-Spotlights.
    • Hauptmenü 1.9Weitere Ansprechpartner.
    .
  • Hauptmenü 2Unterstützung für Eltern und Schüler.
  • Hauptmenü 3Unterrichtsinhalte, Materialien, Medien.
  • Hauptmenü 4Digitale Werkzeuge.
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > SchuleOnline.  > Unterstützung für Schulleitung und L....  > Schulleitungstreffpunkt digital

Schulleitungstreffpunkt digital und weitere Angebote für Schulleitungen

Screenshot des Titelcharts des Films

Hier finden Sie:

  • Alle interner Linkaktuellen Angebote bzw. speziell auch Online-Angebote für Schulleitungen:
    • zu grundsätzlich relevanten Themen
    • zum Schulleitungshandeln im Kontext des Abbaus von Lernrückständen und zur Förderung gelingenden Lernens

Interviews mit Schulleitungen zum Umgang mit den Herausforderungen zu Beginn und im Laufe der Pandemie

Interviews mit Schulleitungsmitgliedern rund um Erfordernisse und Erfahrungen nach dem ersten Lockdown (März 2020):
 Die stufenweise Schulöffnung nach den Osterferien: externer LinkBerufsbildende Schule; externer LinkIGS/Gymnasium; externer LinkRealschule plus; externer LinkGrundschule

Tipps aus der Schulpraxis: Interviews mit Schulleitungen aus dem Projekt S4 - Schule stärken, starke Schule

Vor besonders großen Herausforderungen stehen Schulen mit einem hohen Anteil an bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern. Gerade diese Kinder und Jugendlichen erreichen digitale Bildungsangebote oft nicht. Damit die ohnehin vorhandene Schere bezogen auf Bildungsgerechtigkeit nicht noch weiter auseinander geht, ist es wichtig, diese Schülerinnen und Schüler besonders in den Blick zu nehmen. Daher haben wir Gespräche mit Schulleitungen von S4-Schulen geführt und in Video-Interviews den Fokus auf diese Kinder und Jugendlichen gelegt. 

DownloadÜberblick über die Anregungen aus den Interviews zum Download

externer LinkVideos weiterführende Schulen

externer LinkVideos Grundschulen

Tutorials Schule leiten in der Krise

In der Corona-Zeit sind Schulleitungen als Manager der Krise gefordert und damit in einer Rolle wie noch nie zuvor. Vorbereitet darauf waren die Wenigsten. Die Wübben Stiftung, Projektpartner im Projekt "S4 Schule stärken, starke Schule!", hat Schulleitungen in ganz Deutschland gefragt, zu welchen Themen Sie sich Unterstützung wünschen. Eine zentrale Frage lautet:

Was bedeutet die Krise für mich und meine Aufgaben als Schulleitung? In kurzen Videos geben Dr. Maike Reese und Maja Dammann, zwei bundesweit tätige Expertinnen für Schulentwicklungsprozesse, dazu Erläuterungen, systematische Einordnungen und praktische Tipps.

Die Videos finden Sie externer Linkhier.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Joachim Dieterich. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz