Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
SchuleOnline
  • Hauptmenü 1Unterstützung für Schulleitung und Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Handreichung onlinegestützter Unterricht.
    • Hauptmenü 1.2Lernen gestalten.
    • Hauptmenü 1.3Schwerpunkte Lehr- und Rahmenpläne.
    • Hauptmenü 1.4Kommunikation, Interaktion, Resilienz.
    • Hauptmenü 1.5Organisationshilfen.
    • Hauptmenü 1.6Schulleitungstreffpunkt digital.
    • Hauptmenü 1.7Fortbildungsangebote zu Fernunterricht.
    • Hauptmenü 1.8Fortbildungsangebote Diagnostik & Förderung.
    • Hauptmenü 1.9PL-Spotlights.
    • Hauptmenü 1.10Weitere Ansprechpartner.
    • Hauptmenü 1.11Anleitungen.
    .
  • Hauptmenü 2Unterstützung für Eltern und Schüler.
  • Hauptmenü 3Unterrichtsinhalte, Materialien, Medien.
  • Hauptmenü 4Digitale Werkzeuge.
  • Hauptmenü 5Sport Live-Events.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > SchuleOnline.  > Unterstützung für Schulleitung und L....  > PL-Spotlights

PL-Spotlights - "Frühstücksfernsehen" mit Infohäppchen

Neue Infohäppchen im Advent

Über 2.300 Zuschauerinnen und Zuschauern haben das Angebot der PL-Spotlights in den Sommer- und Herbstferien live genutzt. Hier auf Schuleonline wurden die Folgen anschließend über 3100 Mal abgerufen.

In den Weihnachtsferien wird es kein Frühstücksfernsehen geben. Trotzdem wollen wir hier ein paar Infohäppchen für Sie bereitstellen.

Das erste Infohäppchen informiert über Angebote im Bereich der Mathematik (u. a. Bettermarks). Im zweiten Infohäppchen stellen wir einen neuen Kurs zum Einsatz von iPads im Unterricht vor. Im dritten Infohäppchen geht es dann um die Bildung für nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz.

 

 

Infohäppchen Dezember 2020 | Mathematik - Magische Bausteine

Infohäppchen Dezember 2020 | iPad-digital unterrichten!

    BNE

    Infohäppchen Dezember 2020 | Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Digitale Sprechstunde zur BNE der regionalen Beratungskräfte z.B. am 20.01.2021: „BNE in Zeiten von Corona“ über PL-Nr. externer Link2114320050 

    E-Session des Basismodul z.B. am 24.02.2021: „Nachhaltige Entwicklung - eine Aufgabe von Schule für unsere Zukunft“ über PL-Nr. externer Link2114320023

    PL-Frühstücksfernsehen Herbstferien 2020

    Sendung vom 20.10.2020, 9 Uhr "IT-Dienste - digitale Werkzeuge - Das Pädagogische Landesinstitut unterstützt Schulen bei ihrer Arbeit"

    Sendung vom 21.10.2020, 9 Uhr "Fortbildung - u. a. Selbstlernangebote - Vermittlung von IT-Grundkompetenzen – Werteerziehung"

    Sendung vom 22.10.2020, 9 Uhr "Beratung - Das Pädagogische Beratungssystem; Kommunikation - Angebote der Schulpsychologie"

    Sendung vom 23.10.2020, 9 Uhr "Medien und Materialien, Angebote für Schulleitungen - Neuanschaffungen, Ausblick auf kommende Formate"

    PL-Frühstücksfernsehen Sommerferien 2020 zur Nachlese

    Vom 4. bis 13. August haben wir täglich ab 9 Uhr live, unverbindlich und ohne Anmeldung unsere PL-Spotlights gesendet. Dabei haben wir ihnen in einer Art "Frühstücksfernsehen" unsere Unterstützungsangebot für einen guten Start ins neue Schuljahr vorgestellt.  

    Hier finden Sie einzelne PL-Spotlights (Live-Beiträge) sowie die Infohäppchen (Video-Clips).

    Programm des PL-Frühstücksfernsehens

    Dienstag 04.08.2020 (2093000501) und Montag, 10.08.2020 09.00 Uhr (2093000505)

    • Rundgang auf SchuleOnline
    • Was ist neu im Schuljahr 2020/21

      • Schwerpunktsetzung in den Lehrplänen
      • Digitale Lehrpläne mit angebundener Mediathek und Fortbildungsvorschlägen

    • PL-Spotlights Dienstag 04.08.20.pdf

    PL-Spotlight - Bildungsserver: Schuleonline

    PL-Spotlight - Was ist neu im Schuljahr 20/21

    Infohäppchen - Schulentwicklung

    Infohäppchen - Hygieneplan

    Infohäppchen - Was ist moodle@RLP?

    Mittwoch 05.08.2020 (2093000502) und Dienstag 11.08.2020 (2093000506)

    • Werkzeuge - Was steht Schulen/Lehrkräften zur Verfügung?

      • Moodle
      • Schulbox
      • Webex

    • Interview und Kurs auf der Austauschplattform - Mögliche Verfahren um den Lernstand zu erheben
    • PL-Spotlights Mittwoch 05.08.2020.pdf
    • Präsentation moodle@RLP

    PL-Spotlight: Moodle@RLP

    PL-Spotlight: Lernstände erfassen

    Infohäppchen - Der MedienkomP@ss RLP

    Infohäppchen - Der Schulcampus RLP

    Infohäppchen - Schuleonline

    Donnerstag 06.08.2020 (2093000503) und Mittwoch 12.08.2020 (2093000507)

    • Programme zum Sozialen Lernen

      • ICH und DU und WIR Präventionsprogramm für die Grundschule
      • Propp - Primärprävention für die Orientierungsstufe

    • Unterstützungsangebote für Schulleitungen
    • PL-Spotlights, Donnerstag 6.08.2020
    • PL-Spotlights, Soziales Lernen

    PL-Spotlights - Soziales Lernen

    PL-Spotlights - Angebote für Schulleitungen

    Spielidee: Wer oder Was bin ich

    Spielidee: Wortkette

    Ich und Du und Wir: Ein Gespenst geht um - wie Oscar und Bertha Corona erleben

     Freitag 07.08.2020 (2093000504) und Donnerstag 13.08.2020 (2093000508)

    • Die Learning Community moodle@RLP
    • Die moodle@RLP Austausch-Instanz

      • Tablet-Selbstlernkurs mit Zertifikat
      • 07.08.2020 Praxiskurs zur Medienkonzepterstellung
      • 13.08.2020 Lebenskompetenz trainieren

    • Die Kommunalen Medienzentren als regionale Ansprechpartner

      • Vorstellung des Angebots

    • PL-Spotlights vom 07.08.2020

    PL-Spotlight - Die Learning Community moodle@RLP

    PL-Spotlight - Lebenskompetenz trainieren

    Infohäppchen - Lebenskompetenz trainieren - Mit Gefühlen umgehen

    Infohäppchen - Lebenskompetenz trainieren - Lernen durch Engagement

    PL-Spotlight - Angebote der kommunalen Medienzentren

    Infohäppchen - Mein Weltenbummler

    Infohäppchen - Spielidee: Montagsmaler

    Infohäppchen - Die Moodle-App

    Infohäppchen - Learning Community moodle@RLP

    Infohäppchen - QR-Codes scannen

    Diesen Bereich betreut E-Mail an Joachim Dieterich. Letzte Änderung dieser Seite am 16. März 2021. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz