Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
SchuleOnline
  • Hauptmenü 1Unterstützung für Schulleitung und Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Aufholen nach Corona - gelingendes Lernen fördern.
    • Hauptmenü 1.2Handreichung onlinegestützter Unterricht.
    • Hauptmenü 1.3Kommunikation, Interaktion, Resilienz.
    • Hauptmenü 1.4Organisationshilfen
      • Hauptmenü 1.4.1Schulleitungen.
      • Hauptmenü 1.4.2Lehrkräfte.
      .
    • Hauptmenü 1.5Schulleitungstreffpunkt digital.
    • Hauptmenü 1.6Fortbildungsangebote zu Fernunterricht.
    • Hauptmenü 1.7Fortbildungsangebote Diagnostik & Förderung.
    • Hauptmenü 1.8PL-Spotlights.
    • Hauptmenü 1.9Weitere Ansprechpartner.
    .
  • Hauptmenü 2Unterstützung für Eltern und Schüler.
  • Hauptmenü 3Unterrichtsinhalte, Materialien, Medien.
  • Hauptmenü 4Digitale Werkzeuge.
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > SchuleOnline.  > Unterstützung für Schulleitung und L....  > Organisationshilfen.  > Schulleitungen

Unsere Schule - Welche (digitalen) Werkzeuge verwenden wir?

Koordiniert und abgestimmt handeln  

Klären Sie in der Schulgemeinschaft, welche Werkzeuge in welchem Kontext genutzt werden. Sie geben damit den Lehrkräften, aber auch den Erziehungsberechtigten und Lernenden Orientierung. Darüber hinaus schaffen Sie einen überschaubaren Werkzeugkasten bei dem sichergestellt ist, dass die eingesetzten Werkzeuge für den Einsatz in der Schule zugelassen und sicher sind.

  • Unsere Schule - Welche (digitalen) Werkzeuge verwenden wir?
  • Unsere Schule - Welche (digitalen) Werkzeuge verwenden wir? mit Beispielen

Unsere Schule - Kommunikation nach innen und außen

Transparent und planbar kommunizieren

Klären Sie in der Schulgemeinschaft, wer mit welchen Werkzeugen wann mit wem kommuniziert. Kommunikation wird durch feste Verfahren zuverlässiger und transparenter. Grundlegende Informationen der Schulgemeinschaft sollten zentral bereitgestellt werden (z. B. auf der Schulhomepage). Schulleitung und Lehrkräfte haben festgelegte Sprechzeiten.

  • Unsere Schule - Kommunikation nach innen und außen
  • Unsere Schule - Kommunikation nach innen und außen | mit Beispielen

Unsere Schule - Unterstützung koordinieren

Hilfen annehmen und Entlastungen schaffen

Gerade Klassenleitungen sind besonders gefordert und können kollegial unterstützt werden. Hilfsangebote sollten zentral gesammelt werden und von einer Person/einem Team koordiniert werden.

  • Unsere Schule - Unterstützung koordinieren

Diesen Bereich betreut E-Mail an Joachim Dieterich. Letzte Änderung dieser Seite am 24. April 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz