Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
SchuleOnline
  • Hauptmenü 1Unterstützung für Schulleitung und Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 2Unterstützung für Eltern und Schüler.
  • Hauptmenü 3Unterrichtsinhalte, Materialien, Medien.
  • Hauptmenü 4Digitale Werkzeuge
    • Hauptmenü 4.1Videokonferenzen
      • Hauptmenü 4.1.1Erklärvideos, Anleitungen, Schulungen.
      • Hauptmenü 4.1.2Kontakt und Neuregistrierung.
      • Hauptmenü 4.1.3Sicherheit.
      • Hauptmenü 4.1.4FAQ.
      .
    • Hauptmenü 4.2Lernplattform@RLP.
    • Hauptmenü 4.3Schulbox.
    • Hauptmenü 4.4GS-Box.
    • Hauptmenü 4.5Etherpad.
    • Hauptmenü 4.6MNS+.
    • Hauptmenü 4.7E-Mailadressen für Lehrkräfte.
    .
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > SchuleOnline.  > Die unterschiedlichen IT-Angebote wi....  > Videokonferenzen.  > Erklärvideos, Anleitungen, Schulunge...

Erklärvideos, Fortbildungsveranstaltungen und -kurs sowie Materialien und Anleitungen zu BigBlueButton (BBB)

interner Linkfür Lehrkräfte/Gastgeber der Videokonferenzen

interner Linkfür Schülerinnen, Schüler und Eltern als Teilnehmende von Videokonferenzen

Neu seit Januar 2022

Unter anderem sind nun virtuelle Hintergründe auswählbar, die Zeit in Gruppenräumen ist verlängerbar und Gruppenräume können beim Anlegen mit Namen versehen werden. Verschiedene Konferenz-Layouts sind möglich und Umfragen können optional ohne die Namen der Teilnehmenden durchgeführt werden. Außerdem wurde der "Mirror Effekt" bei Bildschirmfreigabe reduziert. 

Details und Anleitung entnehmen Sie bitte Downloaddem Handout oder dem Erklärvideo.

Neu seit Ende Mai 2021: Möglichkeit der Telefoneinwahl

Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:

  • Die Einwahldaten (Telefonnummer und der dazugehörige Konferenz-Pin) können nicht vorab an Teilnehmende weitergegeben werden. Diese erhält man erst, wenn sich jemand in der entsprechenden Konferenz eingeloggt hat.
  • Sowohl die Telefonnummer als auch der Einwahlcode können sich bei jeder Sitzung ändern.
  • Teilnehmende per Telefon können Ihr Mikrofon auf stumm stellen, indem Sie die "0" auf ihrem Telefon drücken. Ein weiteres Drücken der Taste "0" aktiviert das Mikrofon wieder.

Fortbildungsveranstaltungen und BigBlueButton-Kurs

Auf der Austausch-Instanz haben wir Ihnen einen Moodle-Kurs eingerichtet, in dem Sie Fragen stellen oder Fehler melden können und wo wir Ihnen weiterführende Unterstützungsmaterialien anbieten. Der Kurs kann auch ohne Login betreten werden. Für das Einstellen von Fragen müssen Sie sich registrieren. externer LinkBigBlueButton-Kurs

Schulungsveranstaltungen zu BigBlueButton finden Sie außerdem über den Suchbegriff "BigBlueButton" im Portal Fortbildung-Online https://fortbildung-online.bildung-rp.de

Materialien und Anleitungen zum Nachlesen

  • DownloadBigBlueButton Anleitung - Erste Schritte
  • Download Einstieg BBB - methodisch-didaktische Grundlagen
  • DownloadHandout zur PL-Fortbildung BigBlueButton
  • DownloadBBB aus der Lernplattform heraus nutzen
  • DownloadBBB 3 Spezialanwendungen
  • DownloadNeue Funktionen in BBB 2.3 (ab 8. Mai 2021)
  • DownloadNeue Funktionen in BBB 2.4 (ab Januar 2022)

Hilfreiche Links zu BigBlueButton: Passwort vergessen: https://bbbpwd.bildung-rp.de/index.php?action=sendtoken 

Erklärvideos: Anleitung zur Anwendung des Videokonferenzsystems BigBlueButton

Neue Funktionen in BBB 2.4 (ab 5. Januar 2022)

Neue Funktionen in BBB 2.3 (ab 8. Mai 2021)

Einführungsvideo in BigBlueButton (20 Minuten)

Gastgeber/Lehrkraft

Teilnehmende/Schülerinnen/Schüler: Browser

Teilnehmende/Schülerinnen/Schüler: Smartphone

Weitere technische und organisatorische Hinweise für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Videokonferenzen

DownloadEine Kurzanleitung für Schülerinnen und Schüler als Präsentation (Schülerinnen, Schüler, Eltern)

DownloadAnleitung Schritt für Schritt für Teilnehmende an Videokonferenzen (Eltern, Schülerinnen, Schüler, Kollegium bei internen Veranstaltungen etc.)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Joachim Dieterich. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Januar 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz